
Wieso reden alle immer von Einsen und Nullen?
technisch Interessierte ab Klasse 7 * 4 Einheiten * 40 Euro
Schon als Kind habe ich den Satz gehört: „Computer können nicht denken, die kennen nur Einsen und Nullen.“ Das stimmt. Und auch wieder nicht.
Wir werden sicherlich in diesem Rahmen nicht ergründen können, wie man Computeralgorithmen dazu bringt, denkähnliche Leistungen zu vollbringen. Wir können aber sehr wohl nachvollziehen, wie man eine Maschine zum Rechnen bringt.
Was erwartet dich?
- Zuerst machen wir uns mit dem Computer vertraut, mit dem Du für die Zeit des Seminars arbeiten wirst. Sieht wahrscheinlich ein wenig anders aus, als bei dir zu Hause. Ist aber nicht schlimm. Wie speicherst Du deine Programme, wo kannst Du sie später wiederfinden?
- Wir lernen die Programmiersprache „Scratch“ kennen. Mit Scratch kannst Du richtige Programme „schreiben“, ohne dass Du schreiben musst. Du brauchst keine Fremdwörter; Du kannst dich nicht vertippen. Scratch wird oft an Schulen verwendet, vielleicht hast Du es schon einmal gesehen. Du musst aber nichts darüber wissen. Wir fangen ganz von vorne an.
- Du lernst, wie Du dem Computer Anweisungen gibst. Wir sehen uns ein paar Beispiele an und Du schreibst deine ersten eigenen Programme.
- Wir besprechen die Aufgaben, deine tollen Einfälle und Lösungen in der Gruppe. Natürlich auch Probleme, wenn welche auftauchen.
- Wir sammeln Ideen für Spiele und überlegen, welche Anweisungen Du brauchst und wie Du sie zusammensetzen musst.
- Als Abschluss programmierst Du dein eigenes Spiel.
- Während der gesamten Zeit kannst Du den Internet-Computer nutzen. Du kannst probieren, forschen, arbeiten, … wann Du möchtest.