
3D-Druck Spezial: Keksausstecher
für alle * etwa 2 Einheiten, je nach Schwierigkeit * 14 Euro incl. Ausstecher
Das Seminarprogramm ist noch gar nicht richtig angelaufen, da gibt es auch schon das erste Spezial.
In diesem Workshop geht es nicht um Programmierung, sondern um etwas wichtigeres: Kekse.
Was brauchst Du
Nichts besonderes. Wir treffen uns per Videokonferenz. Damit haben die meisten sicher schon Erfahrungen gemacht. Du brauchst zu Hause (oder wo auch immer) einen Computer mit aktuellem Browser und einigermaßen schnellem Internetanschluss, eine Kamera (muss nicht sein) und ein Headset (Kopfhörer und separates Mikrofon gehen auch, bitte keine Lautsprecher!) Dein Internetbrowser muss einigermaßen aktuell sein. Ich empfehle Firefox.
Was erwartet dich?
- Du suchst oder machst dir eine Grafik/ein Bild, aus dem Kekse werden sollen. Das könntest Du auch schon tun, bevor wir loslegen. Hier gibt es ein paar Tipps.
- Wir bereiten deine Grafik bei Bedarf auf Wie immer gibt es viele geeignete Programme für diese Aufgabe. Wir werfen einen Blick auf zwei freie Programme: Gimp und Inkscape.
- Das platte, zweidimensionale Bild wird zu einem dreidimensionalen gemacht. Das machen wir mit TinkerCAD. Mit ein paar Tricks bauen wir uns eine (virtuelle) dreidimensionle Keksform.
- Am Ende speicherst Du eine besondere 3D-Datei ab. Diese Datei ist deine. Du kannst sie verwenden, um daraus Druckdaten für praktisch jeden 3D-Drucker zu machen. Und der macht dann das Förmchen. Ich zeige dir, wie ich das für meinen Drucker mache.
- Ich drucke eure Ausstecher in Kunststoff und wenn ihr möchtet, schicke ich sie euch zu. Ihr könnt (wenn alles glatt geht) den Druck eurer Ausstecher in einem Livestream verfolgen.
Die nächsten Termine:
anklicken und weitersehen. 🙂 Oben rechts lässt dich der Kalender auf eine Wochen- oder Monatsübersicht umstellen.